SEO & SEA
Was ist SEO? Was ist SEA?
SEO Vor- und Nachteile zusammengefasst:
- zielgruppenorientiert
- hohe Wahrscheinlichkeit der Kontaktaufnahme
- günstig (kostenlos, wenn man es selbst macht)
- nachhaltige Wirkung in der Google Suche
- erreicht Personen, die tiefer in die Recherche gehen
- Maßnahmen wirken nicht augenblicklich
- zeitintensiv (wenn man es selbst macht)
- keine Planungssicherheit (Erfolg stellt sich eher langsam ein – erst nach frühestens 6 Monaten erkennbar)
- Nur Ergebnisse unter den Top 10 bringen nennenswerte Zugriffe
SEA Vor- und
Nachteile
zusammengefasst:
- zielgruppenorientiert (kaum Streuverluste)
- für jedes Keyword möglich
- sofortige Wirkung
- hohe Planungssicherheit
- Kosten entstehen nur bei nachweislichem Nutzen in Form von Klicks
- Nutzen lässt sich messen und nachweisen
- Nutzen und Kosten lassen sich gegenüberstellen
- Erreicht Personen, die auf die Schnelle suchen („Impulssuchen“)
- budgetabhängig – wenn das Budget aufgebraucht ist, laufen die Anzeigen nicht mehr
- für manche Keywords sehr teuer (hoher Klickpreis)
- muss laufend optimiert werden, damit SEA nicht nur Klicks, sondern auch Kundschaft bringt
Fazit: SEA und SEO
funktionieren am besten in Kombination
Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl SEO als auch SEA viele Vor- und Nachteile haben. Beide Medien sind Bestandteil des Search Engine Marketings (SEM) und sollten auch als komplementäre Medien verstanden werden. SEA ist ein Auktions-Umfeld und kann sehr viel Geld benötigen, um in der Google Suche ganz oben zu stehen. SEO braucht viel Content, Zeit und technische Pflege, um die organischen Top-Platzierungen zu erreichen. Für den vollen Marketing-Erfolg sollte man beide Medien miteinander verknüpfen, denn eine suchmaschinenoptimierte Website / Onlineshop zu haben, ist eine wichtige Investition, die mit SEA-Kampagnen unterstütz werden kann.